Jonathan Frakes weiß, warum der letzte Star Trek: TNG-Film das Publikum nicht begeistern konnte, und es liegt nicht nur an der schwachen Erzählweise und den schwachen visuellen Effekten.
Jonathan Frakes spielte nicht nur William Riker in der Star-Trek -Reihe, sondern war auch Regisseur mehrerer Episoden verschiedener Serien und zweier Filme mit der Besetzung von „The Next Generation“ . Das macht ihn zu einem Experten für die internen Abläufe der Serie und der Filme und verleiht ihm großes Vertrauen in die tatsächlichen Fehler einiger Filme.
Frakes führte sowohl bei „Star Trek: Der erste Kontakt“ als auch bei „ Der Aufstand “ Regie , wobei ersterer viel Lob erhielt. Die mäßige Resonanz auf letzteren veranlasste das Studio jedoch, Stuart Baird für „Star Trek: Nemesis“ zu engagieren , den letzten Film mit der TNG -Besetzung. Frakes sagte, dass seiner Meinung nach bei „Nemesis“ etwas schiefgelaufen sei , da der Film an den Kinokassen nur enttäuschende 67 Millionen Dollar einspielte.
Jonathan Frakes enthüllte die Szenen, die in Star Trek: Nemesis herausgeschnitten wurden
Ohne „Star Trek: Picard “ wäre „Nemesis“ das letzte Mal gewesen, dass die Fans die Crew der USS Enterprise-D (zumindest zusammen) gesehen hätten. Der vierte Film der Reihe war kein guter Abschluss ihrer phänomenalen Karriere, da er an den Kinokassen floppte und sogar zur Absage einer geplanten Fortsetzung führte.
Jonathan Frakes machte sich als William Riker in der Branche einen Namen, doch er liebte es wirklich, hinter der Kamera zu stehen, und ihm wird die Regie einiger der besten Episoden von TNG zugeschrieben . Er führte auch Regie bei den Filmen „ Der erste Kontakt “ und „ Der Aufstand“ , wobei ersterer als einer der besten Filme der Reihe gilt und mit „ Der Zorn des Khan“ verglichen wird .
Frakes erwähnte, dass das Team hinter Nemesis viele prominente Szenen herausgeschnitten habe, die den Fans gefallen hätten und wahrscheinlich zu einem besseren Ergebnis an der Kinokasse geführt hätten (via Box Office Mojo ). Frakes erzählte in dem Buch The Fifty-Year Mission (via Looper ),
Auch wenn es sich vielleicht nicht um großartiges Storytelling handelt, funktioniert es bekanntermaßen, wenn man die beliebtesten Cameo-Auftritte der Fans einbaut. Man denke nur an die MCU-Filme nach „ Endgame“ , die riesige Hits waren, und alle hatten Cameo-Auftritte, darunter auch Deadpool und Wolverine aus dem letzten Jahr .
Jonathan Frakes weiß, was Star Trek: Nemesis erzählerisch falsch gemacht hat
Es ist nicht immer schlecht, die Geschichte auf einen Bösewicht zu konzentrieren. Einige der besten Filme der letzten Jahre haben dies getan. Nehmen wir zum Beispiel „The Dark Knight“, der mit dem Raubzug des Jokers in Gotham beginnt, oder „Avengers: Infinity War“ , der die Fans auf Thanos‘ Reise und Ideologie anstatt auf die titelgebenden Avengers mitnimmt. Sie alle haben die Geschichte hervorragend erzählt.
Star Trek: Nemesis schien zwar auf dem Papier ein interessantes erzählerisches Mittel zu sein, doch die Fokussierung auf Tom Hardys Shinzon schien nicht zu funktionieren. Jonathan Frakes glaubte, dass der Fokus des Films auf Shinzon und nicht auf die TNG -Crew ein wesentlicher Grund für den Misserfolg an den Kinokassen war. Er sagte:
Es war bedauerlich, dass der letzte Ausflug der Crew (zu dieser Zeit) nicht das Ende bekam, das er verdiente. Viele Fans betrachteten die letzte Episode von TNG als Kanon und nicht Datas Tod in Nemesis , aber Picard rettete die Situation.